20 Jahre Sport- und Freizeitclub e.V.


Am 20. Mai 2023 wird der Sport- und Freizeitclub 20 Jahre alt.
Diesen Geburtstag wollen wir gemeinsam feiern.
Am Freitag, 30. Juni 2023 ab 18:00 Uhr findet daher die SFC-Jubiläumsparty
im LBBW-Restaurant am Pariser Platz statt.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder mit uns feiern. Aber auch Freunde, Bekannte und Verwandte, die kein SFC-Mitglied sind, heißen wir herzlich willkommen.
Die Details zur Veranstaltung findet Ihr auf dem angehängten Plakat zur Veranstaltung.
Eure Kartenwünsche schickt Ihr bitte per Mail an: kontakt@sf-club.de

Bei Rückfragen meldet Euch gerne bei den Vorstandsmitgliedern:
Thomas Möhler, Tel.: 0711/127-42500, mailto: tm@sf-club.de und
Jörg Armborst, Tel: 0711/127-42527, mailto: ja@sf-club.de

Wir freuen uns auf einen tollen Abend
Euer Vorstand


Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Sport- und Freizeitclub e.V.


Der SFC wurde im Mai 2003 gegründet und bietet für jeden Geschmack Angebote.
Egal ob Outdoor, Indoor oder künstlerische Angebote, durch das große Engagement unserer vielen ehrenamtlichen Mitglieder ist für jeden etwas dabei.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Der Vorstand


Gesundheitscheck


Eine sportärztliche Vorsorgeuntersuchung, insbesondere für Menschen 
über 35 Jahren sowie Sportanfänger oder Wiedereinsteiger ist wichtig.

Besonders dann, wenn bestimmte Vorerkrankungen bei den Betroffenen existieren, bspw. Herz-/ Kreislauferkrankungen oder Beschwerden der Knochen, Sehnen und Gelenke.

Der Check-up vor Beginn körperlicher Aktivität umfasst eine Anamnese mit 
Erhebung der Risikofaktoren, körperliche und laborchemische Untersuchungen 
sowie ein Elektrokardiogramm, eine Echokardiographie und eine Belastungsuntersuchung mit EKG-Aufzeichnung auf dem Fahrrad oder Laufband. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit eine Laktat-Leistungsdiagnostik oder Spiroergometrie durchzuführen. 
Aus dem Laktatverhalten während der Belastung können Rückschlüsse auf die Ausdauerleistungsfähigkeit und die zukünftige Trainingssteuerung gezogen werden. Viele Unklarheiten und Sorgen, beispielsweise der „zu hohe Puls bei Belastung“ können so aufgelöst werden.

Diese Art von Vorsorgeuntersuchungen wird von den Krankenkassen nur selten übernommen und der ambitionierte Sportler muss die Kosten somit selbst tragen. Dies führt leider immer wieder dazu, dass die Untersuchungen überhaupt nicht oder nur sehr "abgespeckt" vorgenommen werden. 
Dabei sind die Kosten nicht so hoch, dass dafür die eigene Gesundheit riskiert werden sollte. Klären Sie mit Ihrer Krankenkasse ab, ob und wenn ja, bei welchem Anbieter die Kosten übernommen werden.

PDF Datei Mitglieder der Sport- und Freizeitclub e.V. finden hier ein Angebot zum Gesundheitscheck.